1. Einführung
Jeremy Scott ist zweifellos einer der einflussreichsten und zugleich exzentrischsten Designer der modernen Modewelt. Seit seinem Einstieg in die Fashion-Branche ist er bekannt für seine unkonventionellen Designs, die Humor, Popkultur und provokative Elemente miteinander verbinden. Besonders seine Zusammenarbeit mit adidas hat in den letzten Jahren für großes Aufsehen gesorgt und immer wieder neue Maßstäbe in der Sneaker- und Streetwear-Kultur gesetzt. Scott hat es geschafft, klassische adidas-Modelle in kreative Kunstwerke zu verwandeln, die weit über ihre ursprüngliche Funktion hinausgehen. Eines der bekanntesten Beispiele dafür ist die legendäre „Money Wings“-Kollektion, die ursprünglich auf dem adidas Forum erschien und mit ihren auffälligen Flügelmotiven zu einem Symbol für Innovation, Mut und Popkultur wurde.
Die Zusammenarbeit von Jeremy Scott und adidas begann vor über einem Jahrzehnt, wobei die beiden Partner immer wieder Grenzen zwischen Sport, Mode und Lifestyle verwischt haben. Bereits bei den ersten gemeinsamen Projekten wurde deutlich, dass Scott nicht nur Sneaker designen wollte, sondern Geschichten erzählen – sei es durch leuchtende Farben, außergewöhnliche Materialien oder skurrile, fast cartoonartige Details. Mit jedem neuen Modell hat er eine Brücke zwischen der Sneaker-Community, der Modewelt und dem Alltag der Fans geschlagen, wodurch die Marke adidas gleichzeitig trendy, kultig und experimentell wirkt. Besonders die „Money Wings“ stehen dabei für einen Meilenstein in der Geschichte der Zusammenarbeit: Sie verbinden das klassische Design eines adidas-Sneakers mit einem spielerischen, fast surrealen Element, das sofort ins Auge fällt und die Persönlichkeit des Trägers betont.
Jetzt, im Jahr 2025, bereiten sich Sneaker-Fans und Fußballliebhaber gleichermaßen auf die nächste große Sensation vor: 2026 wird Jeremy Scott die ikonischen „Money Wings“ erstmals auf den Fußballplatz bringen. Diese Neuauflage transformiert das ursprüngliche Lifestyle-Design in eine funktionale Fußballschuh-Version, die nicht nur auf dem Spielfeld hervorragend performt, sondern gleichzeitig den unverwechselbaren Stil von Scott trägt. Damit verschiebt sich die Grenze zwischen Sport und Mode erneut – die Wings, die bisher vor allem als modisches Statement dienten, werden nun zu einem Symbol für Stil, Geschwindigkeit und Kreativität auf dem Rasen.
Der Hype um diese Neuauflage ist bereits jetzt spürbar. Sneaker-Sammler, Modefans und Fußballbegeisterte warten gespannt auf offizielle Informationen zu Materialien, Farben und technischen Details. Besonders interessant ist dabei, wie Scott die ikonischen Flügel in das funktionale Design eines Fußballschuhs integrieren wird. Werden die Wings nur als dekoratives Element dienen, oder könnten sie sogar die Dynamik und den Ausdruck der Spieler auf dem Feld unterstreichen? Die Erwartungen sind hoch, denn Jeremy Scott hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er sowohl modisches Gespür als auch ein tiefes Verständnis für die jeweilige Zielgruppe besitzt.
2. Geschichte der „Money Wings“
Die „Money Wings“ haben ihre Wurzeln im adidas Forum, einem der ikonischsten Sneaker-Modelle der 1980er Jahre. Ursprünglich als Basketballschuh entwickelt, zeichnete sich der Forum durch seine markante Silhouette, die Stabilität im Knöchelbereich und die vielseitige Einsetzbarkeit aus. Jeremy Scott entdeckte dieses Modell als perfekte Leinwand für seine kreativen Visionen und brachte Anfang der 2010er Jahre die legendären „Money Wings“ auf den Markt. Das auffälligste Merkmal der Schuhe sind die Flügel, die an der Seite oder am Absatz befestigt sind und sofort ins Auge fallen. Diese Flügel symbolisieren nicht nur Freiheit und Individualität, sondern reflektieren auch Scotts humorvollen und experimentellen Stil, der Grenzen zwischen Mode, Popkultur und Sport verwischt.
Schon beim ersten Release der „Money Wings“ löste der Schuh in der Sneaker-Community Begeisterung aus. Sammler und Modeenthusiasten waren fasziniert von der Kombination aus klassischem adidas-Design und der verspielten, fast surrealen Ästhetik. Die Schuhe wurden schnell zu einem Statussymbol, das Mut und Extravaganz signalisiert. Ihre Popularität beschränkte sich dabei nicht nur auf den Basketballcourt oder die Straße, sondern beeinflusste auch die Popkultur: Musiker, Künstler und Influencer begannen, die „Money Wings“ in ihren Auftritten zu tragen, wodurch der Schuh zu einem festen Bestandteil von Musikvideos, Fotoshootings und Streetstyle-Auftritten wurde.
Über die Jahre hinweg hat Jeremy Scott das Modell mehrfach neu interpretiert. Es gab limitierte Editionen in Gold, Silber, Neonfarben oder mit Glitzerapplikationen, die jeweils besondere Geschichten erzählten oder an kulturelle Ereignisse anknüpften. Besonders bemerkenswert sind die Kollaborationen mit prominenten Marken oder Persönlichkeiten, bei denen die „Money Wings“ als Plattform für kreative Experimente dienten. Jede Neuauflage kombinierte das ikonische Wing-Design mit neuen Materialien, Farben und Texturen, sodass Sammler immer wieder neugierig auf die nächste Version waren. Diese Wiederauflagen haben nicht nur den ikonischen Status der „Money Wings“ gefestigt, sondern auch den Wert als Sammlerstück gesteigert.
Die Bedeutung der „Money Wings“ in der Sneaker-Kultur kann kaum überschätzt werden. Sie stehen für eine Ära, in der Sneaker weit mehr als nur Sportschuhe waren – sie wurden zu Ausdrucksmitteln, zu Statements der Persönlichkeit und zu einem Symbol für Kreativität. In der Streetwear-Szene gelten sie als ein Klassiker, der Generationen von Sneakerheads inspiriert hat. Ob auf Fotos, in sozialen Medien oder bei Events – die „Money Wings“ sind sofort wiederzuerkennen und lösen bei Fans Begeisterung aus. Sie haben damit nicht nur die ästhetische Wahrnehmung von Sneakern verändert, sondern auch den Stellenwert von Designer-Kollaborationen in der Branche neu definiert.
Besonders spannend für Sammler und Fans ist, dass jede Reinkarnation der „Money Wings“ ihre eigene Geschichte erzählt. Von den ersten Editionen bis zu den limitierten Releases in den letzten Jahren haben die Schuhe Trends gesetzt, Debatten angeregt und oft den Puls der Streetwear-Kultur widergespiegelt. Jeremy Scott nutzte dabei die adidas Forum als Plattform, um Mode, Kunst und Sport zu verbinden, wodurch die „Money Wings“ mehr als nur ein Sneaker-Modell wurden – sie wurden zu einem kulturellen Phänomen, das weltweit Anerkennung fand.
3. Die neue Fußballschuh-Version
Die für 2026 angekündigte Version der „Money Wings“ stellt eine völlig neue Interpretation des ikonischen Designs dar. Während die bisherigen Editionen vor allem als Lifestyle-Sneaker auf den Straßen und in der Popkultur gefeiert wurden, richtet sich die neue Fußballschuh-Version gezielt an Sportler, die sowohl auf dem Platz als auch in der Modewelt Akzente setzen wollen. Jeremy Scott hat das klassische Forum-Design als Grundlage genutzt, es jedoch so modifiziert, dass die Schuhe den hohen Anforderungen eines modernen Fußballschuhs gerecht werden.
Die wohl auffälligste Designänderung betrifft die Silhouette und die Materialien. Die neuen Schuhe besitzen eine schlankere, aerodynamische Form, die für schnelle Bewegungen und präzises Ballgefühl optimiert ist. Während die Lifestyle-Versionen oft auf dicke Sohlen und übertriebene Flügelapplikationen setzten, wurden diese Elemente nun funktional angepasst: Die Wings sind leichter und stabiler, sodass sie die Bewegungsfreiheit des Spielers nicht einschränken. Materialien wie atmungsaktives Mesh, ultraleichtes TPU und verstärktes Leder sorgen dafür, dass der Schuh sowohl robust als auch flexibel ist – perfekt für schnelle Sprints, Richtungswechsel und intensive Spielsituationen.
Auch die Farbgestaltung wurde gezielt überarbeitet. Die klassische Kombination aus Metallic-Gold und leuchtendem Weiß bleibt als Hommage an das Original bestehen, wird jedoch durch kontrastreiche Details in Neonfarben und subtilen Akzenten ergänzt, die sowohl auf dem Spielfeld als auch auf Fotos auffallen. Die Farbpalette wurde von Jeremy Scott persönlich ausgewählt, um die Balance zwischen ästhetischer Wirkung und Sichtbarkeit auf dem Platz zu gewährleisten. „Wir wollten sicherstellen, dass die Spieler nicht nur gut aussehen, sondern dass die Schuhe auch auf höchstem Niveau funktionieren“, so Scott in einem Interview mit Sneaker News.
Ein weiterer entscheidender Unterschied liegt in der Sohle und der Traktion. Die neue Fußballschuh-Version verfügt über speziell entwickelte Stollen, die sowohl auf Naturrasen als auch auf Kunstrasen hervorragenden Halt bieten. Die Sohlenstruktur unterstützt schnelle Drehungen und Stop-and-Go-Bewegungen, während sie gleichzeitig den Druck auf die Gelenke reduziert. Dadurch ist der Schuh nicht nur ein Mode-Statement, sondern ein vollwertiges Sportgerät, das den physischen Anforderungen des modernen Fußballs gerecht wird. Experten aus der Sporttechnologie loben diese Kombination aus Design und Funktionalität: „Es ist selten, dass ein Schuh gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Sneaker-Community und die Ansprüche professioneller Spieler erfüllt“, erklärt Dr. Lukas Reinhardt, Sportwissenschaftler und Experte für Schuhtechnologie.
Zusätzlich zeigt die Integration der „Money Wings“, wie innovatives Design und Funktionalität Hand in Hand gehen können. Die Wings dienen nun nicht nur als auffälliges Designelement, sondern sind so konstruiert, dass sie die Stabilität im Mittelfußbereich unterstützen und leichten Schutz für den Knöchel bieten. Designer betonen, dass dies ein wichtiger Schritt sei, um ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Sportleistung zu schaffen. „Jeremy Scott beweist erneut, dass Kreativität und technische Präzision kein Widerspruch sein müssen. Die Wings sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch funktional durchdacht“, sagt Martina Keller, Designerin bei adidas Originals.
Die Kombination aus ikonischem Stil, technischer Innovation und praktischer Funktionalität macht die neue Fußballschuh-Version zu einem Highlight für 2026. Fans, Sammler und Spieler können sich auf ein Modell freuen, das die Grenzen zwischen Mode, Kultur und Leistungssport verschwimmen lässt. Die Schuhe sind ein Paradebeispiel dafür, wie eine legendäre Lifestyle-Kollaboration in den Profisport übertragen werden kann, ohne den unverwechselbaren Charakter des Originals zu verlieren. Mit dieser Neuauflage gelingt Jeremy Scott ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der „Money Wings“ und zeigt, dass Mode und Sport auf höchstem Niveau miteinander verschmelzen können.
4. Bedeutung für Sneaker- und Fußballfans
Die neue Fußballschuh-Version der „Money Wings“ verkörpert die perfekte Verschmelzung von Mode und Sport und spricht damit gleich mehrere Zielgruppen an. Für Sneaker-Enthusiasten stellt sie eine Fortsetzung einer legendären Kollaboration dar, die Jeremy Scott und adidas zu einem festen Bestandteil der Streetwear- und Sneaker-Kultur gemacht hat. Die Kombination aus ikonischem Design, auffälligen Flügelapplikationen und funktionaler Performance hebt die Schuhe deutlich von herkömmlichen Fußballschuhen ab. Fans erkennen sofort den unverwechselbaren Stil, der über Jahre hinweg Kultstatus erlangt hat, und erleben nun dieselbe Ästhetik erstmals in einem sportlich leistungsfähigen Schuh.
Für Fußballspieler hingegen bieten die Schuhe nicht nur optische Reize, sondern auch praktische Vorteile auf dem Spielfeld. Die Mischung aus leichtem Material, stabiler Sohle und optimierter Traktion sorgt dafür, dass sie den sportlichen Anforderungen professioneller Spieler gerecht werden. Dies macht die „Money Wings“ zu einem seltenen Beispiel für die Verbindung von Hochleistungssport und exklusiver Fashion. Spieler, die Wert auf Style legen, können sich damit von der Masse abheben, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Gerade diese Kombination erzeugt ein hohes Maß an Begeisterung und Vorfreude bei beiden Communities: Mode- und Sneaker-Fans ebenso wie aktive Fußballer.
Ein wichtiger Aspekt der Neuauflage ist auch ihr Sammlerwert. Historisch gesehen haben limitierte Editionen von Jeremy Scott für adidas oftmals schnell an Wert gewonnen. Die „Money Wings“ haben sich in der Vergangenheit als begehrte Sammlerstücke etabliert, und Experten erwarten, dass die neue Fußballschuh-Version ähnliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Sammler und Investoren sehen in der Kombination aus ikonischem Design, technischer Innovation und begrenzter Verfügbarkeit ein attraktives Potenzial für zukünftige Wertsteigerungen. Zudem weckt die Exklusivität der Schuhe Emotionen: Fans warten gespannt auf die erste Chance, die Wings live auf dem Feld zu sehen, sei es in Spielen, auf Social Media oder bei speziellen Events. Dieses erwartungsvolle Gefühl verstärkt die Bindung an die Marke und die Kollaboration.
Die kulturelle Bedeutung der „Money Wings“ geht jedoch weit über den Sneaker- und Fußballmarkt hinaus. Sie haben sich zu einem Symbol für Kreativität, Individualität und den Mut, eigene Akzente zu setzen, entwickelt. In der Streetwear-Szene gelten sie als Referenzpunkt für Designer-Kollaborationen, die Sport und Mode auf innovative Weise vereinen. Junge Generationen von Sneakerheads und Fußballfans erkennen in ihnen nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Stück Geschichte der Popkultur. Durch die Neuauflage auf dem Fußballplatz wird diese Geschichte fortgeschrieben und gleichzeitig in einen neuen Kontext übertragen, der Sport, Mode und Lifestyle miteinander verbindet.
Emotionale Aspekte spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Die Vorfreude auf die Veröffentlichung erzeugt ein Gefühl der Gemeinschaft unter Fans: Diskussionsforen, Social-Media-Plattformen und Sneaker-Events sind bereits jetzt voller Spekulationen, Fotos und Erinnerungen an vergangene Editionen. Diese kollektive Erwartung steigert den Wert der Schuhe über den rein materiellen Nutzen hinaus und macht sie zu einem Symbol für gemeinsame Begeisterung. Der erste Eindruck, die „Money Wings“ live auf dem Feld zu sehen, wird für viele ein unvergesslicher Moment sein – ein Moment, der Mode, Sport und Emotionen perfekt miteinander verknüpft.
5. Verfügbarkeit und Veröffentlichung
Die Vorfreude auf die neue Fußballschuh-Version der „Money Wings“ ist bereits jetzt spürbar, und viele Sneaker- sowie Fußballfans fragen sich, wann und wo sie die begehrten Schuhe ergattern können. Offizielle Angaben von adidas zum exakten Veröffentlichungsdatum liegen derzeit noch nicht vor, jedoch ist zu erwarten, dass die Schuhe voraussichtlich Anfang 2026 auf den Markt kommen werden. Insider berichten, dass der Launch sowohl online als auch in ausgewählten adidas Stores weltweit stattfinden soll, wodurch sowohl internationale Sneakerheads als auch regionale Fußballfans die Chance haben, ein Paar zu sichern. Besonders in großen Metropolen mit starker Sneaker- und Fußballkultur, wie London, Berlin oder New York, wird mit einem hohen Ansturm gerechnet.
Für den Online-Verkauf plant adidas eine Kombination aus offiziellen Plattformen, wie der adidas-Website und der adidas App, sowie ausgewählten Partnerseiten. Diese Strategie soll sicherstellen, dass die Schuhe einer breiten, globalen Fangemeinde zugänglich sind, gleichzeitig aber den exklusiven Charakter bewahren. Wer vor Ort kaufen möchte, sollte sich frühzeitig über lokale Stores informieren, da limitierte Stückzahlen bereits in der Vergangenheit zu langen Warteschlangen und schnellen Ausverkäufen führten. Gerade bei Kollaborationen mit Jeremy Scott ist die Nachfrage traditionell sehr hoch, und viele Fans kombinieren den Schuhkauf mit dem Erwerb passender Sammlerstücke, wie beispielsweise einem Celtic Glasgow Trikot, um ein komplettes Outfit zu gestalten, das Sport und Lifestyle perfekt verbindet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Limitierung der Auflage. Adidas und Jeremy Scott haben in der Vergangenheit stets auf eine kontrollierte Stückzahl gesetzt, um die Exklusivität zu erhöhen und den Sammlerwert zu sichern. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass die 2026er Version der „Money Wings“ in streng begrenzter Anzahl erscheinen wird. Experten gehen davon aus, dass dies nicht nur die Begehrlichkeit steigern, sondern auch die Möglichkeit für zukünftige Wertsteigerungen bieten wird. Für Sneaker-Sammler und Fußballfans bedeutet dies: Wer frühzeitig plant und informiert ist, hat die besten Chancen, ein Paar zu ergattern.
Darüber hinaus ist mit speziellen Events und Pop-up-Stores zu rechnen, die den Launch begleiten. Adidas nutzt solche Aktionen häufig, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen und die Community einzubeziehen. Bei vergangenen Releases konnten Fans die Schuhe vorab testen, an Fotowettbewerben teilnehmen oder exklusive Merchandise-Artikel erwerben. Solche Erlebnisse tragen dazu bei, dass die Veröffentlichung der „Money Wings“ mehr ist als ein einfacher Verkauf – sie wird zu einem kulturellen Ereignis, das Fans weltweit verbindet. Auch hier könnten limitierte Angebote in Verbindung mit Fußballtrikots, wie dem Celtic Glasgow Trikot, für besondere Aufmerksamkeit sorgen und den Lifestyle-Charakter der Schuhe unterstreichen.
Wer die Veröffentlichung nicht verpassen möchte, sollte sich frühzeitig für Newsletter, App-Benachrichtigungen und Social-Media-Kanäle von adidas registrieren. Dies erhöht die Chancen, bei einem so stark nachgefragten Release erfolgreich zu sein. Zudem lohnt es sich, lokale Sneaker-Communities und Foren zu beobachten, da Insider-Tipps zu Stocklisten, Vorbestellungen oder Sonderaktionen oft vorab geteilt werden. Durch die Kombination aus begrenzter Auflage, sorgfältig geplanten Verkaufsstrategien und globaler Fan-Community wird die Veröffentlichung der „Money Wings“ 2026 zu einem Ereignis, das sowohl sportlich als auch modisch seinesgleichen sucht.
6. Fazit
Die neue Fußballschuh-Version der „Money Wings“ von Jeremy Scott x adidas ist mehr als nur ein weiteres Modell in der langen Geschichte ikonischer Sneaker. Sie symbolisiert eine harmonische Verbindung von Mode, Sport und Popkultur, die sowohl Sneaker-Enthusiasten als auch Fußballfans gleichermaßen fasziniert. Durch die Transformation des legendären Designs in einen funktionalen Fußballschuh wird deutlich, dass kreative Vision und technische Innovation Hand in Hand gehen können. Jeremy Scott hat es erneut geschafft, ein Stück Geschichte aus der Streetwear-Kultur in die Welt des Sports zu übertragen, ohne den unverwechselbaren Charakter der „Money Wings“ zu verlieren.
Die kulturelle Bedeutung der Schuhe ist enorm. Sie stehen für Individualität, Mut und Kreativität – Werte, die über die bloße Funktion eines Schuhs hinausgehen. In der Sneaker-Community gelten die „Money Wings“ seit Jahren als Symbol für ausgefallene Designs und exklusive Sammlerstücke. Die limitierte Auflage steigert nicht nur die Begehrlichkeit, sondern macht die Schuhe auch zu einem begehrten Sammlerstück, das weit über den Sport hinaus geschätzt wird. Für Modefans, die ihren Stil mit sportlicher Performance verbinden möchten, bieten die Schuhe die perfekte Gelegenheit, ein Statement zu setzen. Besonders in Kombination mit Accessoires wie einem Celtic Glasgow Trikot lassen sich komplette Outfits kreieren, die Sport und Lifestyle auf innovative Weise miteinander verbinden.
Auch der Einfluss auf die Straßenkultur ist nicht zu unterschätzen. Die „Money Wings“ haben seit ihrem ersten Erscheinen die Wahrnehmung von Sneakern verändert und gezeigt, dass Schuhe mehr als funktionale Produkte sein können – sie sind Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität. Mit der neuen Fußballschuh-Version wird dieser Einfluss noch weiter verstärkt, da sie erstmals auf dem Spielfeld performt und gleichzeitig ein modisches Highlight bleibt. Spieler und Fans erleben dadurch eine neue Dimension der Verbindung zwischen Mode und Sport: Jeder Schritt, jedes Dribbling wird zu einer Inszenierung des Stils.
Die ökonomische und sammlerische Relevanz der Schuhe trägt zusätzlich zu ihrem Status bei. Limitierte Editionen von Jeremy Scott haben sich in der Vergangenheit schnell zu wertvollen Objekten entwickelt. Die neue Version wird aller Wahrscheinlichkeit nach ähnliche Aufmerksamkeit erzeugen und damit sowohl für Sammler als auch für Investoren interessant sein. Dabei entsteht eine besondere Spannung: Wer frühzeitig plant, hat die Chance, ein Paar zu sichern und möglicherweise von einem zukünftigen Wertzuwachs zu profitieren. Die Kombination aus ikonischem Design, limitierten Stückzahlen und gezielten Launch-Strategien macht die Schuhe zu einem Ereignis, das weit über die gewöhnliche Schuhveröffentlichung hinausgeht.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die „Money Wings“ 2026 weit mehr als ein Schuh sind. Sie verkörpern eine Symbiose aus Design, Funktionalität und Kultur, die Sneaker- und Fußballfans gleichermaßen anspricht. Ob auf dem Spielfeld oder in der Stadt – die Money Wings werden 2026 für Aufsehen sorgen. Sie setzen ein Statement für Kreativität, Individualität und die Verschmelzung von Mode und Sport und sichern sich damit einen festen Platz in der Geschichte ikonischer Sneaker-Kollaborationen.